Die Liste der Stabat Mater Komponisten liest sich wie das Who is who der Musikgeschichte.
Von den Meistern des frühen mehrstimmigen, nicht von Instrumenten begleiteten Chorgesangs (Josquin Desprez um 1480, Orlando di Lasso, Giovanni Pierluigi da Palestrina), über die Großmeister des Barock, (Marc-Antoine Charpentier, Antonio Vivaldi, Heinrich Ignaz Franz Biber) bis zu den Vertretern der Klassik (Joseph Haydn, Luigi Boccherini) – sie alle haben ihr musikalisches Stabat Mater- Vermächtnis hinterlassen. Romantikern wie Franz Schubert, Franz Liszt, Gioachino Rossini und Antonín Dvořák, dessen Vertonung mit weit über einer Stunde auch die längste ist, lagen Dramatik und Gefühlstiefe am Herzen. Nach dem Zweiten Weltkrieg gaben Komponisten wie der Ungar Ernst von Dohnányi, der Pole Krzysztof Penderecki oder Arvo Pärt aus Estland dieser bewegenden Textgrundlage ihre musikalische Handschrift. Allein 54 Vertonungen des Stabat Mater sind seit dem Jahr 2000 entstanden.