Orchesterleitung
Regie
Orchester
Gioachino Rossini
Sonntag 29.03.2026 um 16.00
Dauer: 140 min.
Teatro Sociale
Galleria Garbari/Piazza Cesare Battisti (entrata artisti) - Trient
Orchesterleitung
Regie
Orchester
45€ / 35€ / 25€/35€ / 28€ / 20€/22€ / 20€ / 12€
Der Abo-Verkauf startet am 13. Mai an der Theaterkasse des Auditoriums in Trient.
Einzeltickets sind ab 9. September online und an den Theaterkassen erhältlich.
+39 0461 213834 / puntoinfo@centrosantachiara.it
Infos hier
Seit 2016 ist Alessandro Cadario Principal Guest Conductor des Orchestra I Pomeriggi Musicali di Milano. Er stand auf dem Podium der renommiertesten italienischen und internationalen Orchester, zog die Aufmerksamkeit des Publikums und der Kritik auf sich und hat sich unter den interessantesten jungen italienischen Dirigenten etabliert.
Es folgten wichtige Debüts, wie das an der Scala anlässlich des Festivals der Internationalen Orchester, am Mariinsky-Theater und am Teatro Regio in Turin mit I Quattro pezzi sacri von Verdi. Zuletzt dirigierte er erfolgreich Norma am Kroatischen Nationaltheater in Rijeka und La Cenerentola am Teatro Massimo in Palermo.
Er eröffnet die symphonische Saison der Fondazione Arena di Verona und er wurde von der Senatspräsidentschaft ausgewählt, um das prestigeträchtige Weihnachtskonzert 2017 zu leiten – live auf RAI 1 aus dem Senatssaal mit Giovanni Sollima und Francesco Meli.
Das Haydn Orchester wurde 1960 auf Veranlassung der Städte und Provinzen von Bozen und Trient gegründet und entwickelte sich seither zum Aushängeschild der Region. Auch auf internationalen Bühnen ist das Orchester mit seinem breitgefächerten Repertoire, das vom Barock bis zur zeitgenössischen Musik reicht, gern gesehener Gast und trat u. a. in Österreich (Festspiele in Bregenz und Erl, Salzburger Mozarteum und Wiener Musikverein), Deutschland, Japan, Italien (Maggio Musicale Fiorentino, Sagra Musicale Umbra in Perugia, Rossini Opera Festival in Pesaro, Anima Mundi in Pisa, MiTo SettembreMusica in Turin, Biennale di Venezia) den USA, der Schweiz und in Ungarn auf. Am Pult standen u. a. Dirigenten wie Claudio Abbado, Riccardo Chailly, Jesús López-Cobos, Sir Neville Marriner, Riccardo Muti, Sir Jeffrey Tate. Nachdem die Geschicke des Orchesters über fast drei Jahrzehnte in den Händen von Andrea Mascagni lagen, folgten ihm als künstlerische Leiter Hubert Stuppner, Gustav Kuhn, Daniele Spini und Giorgio Battistelli (seit 2021).