Ottavio Dantone

Shaw, Méhul, Beethoven

Dienstag 02.12.2025 um 20.00

Dauer: 70 min.

Konzerthaus - Großer Saal

Dantestraße 15 - Bozen

Programm

  • Caroline Shaw:

    Entr'acte

  • Etienne Nicolas Mehul:

    Symphonie Nr. 1 in g-moll

  • Ludwig van Beethoven:

    Symphonie Nr. 2 in D-Dur, op. 36

Besetzung

Inhalt

Ein Blick zurück, der sich dann doch wieder der Gegenwart zuwendet: Caroline Shaws 2011 entstandenes Intermezzo bezieht sich auf Haydns Streichquartett op. 77/2 und spielt mit der Formgebung des 18. Jahrhunderts. Allerdings geht die Musik laut den Angaben der US-amerikanischen Komponistin, Sängerin und Violinistin, die 2013, als jüngste Gewinnerin in der Geschichte dieser Auszeichnung, den Pulitzer-Preis für Musik erhalten hatte, „noch etwas weiter”. „Wehe über die Musiker, die immer dieselben, alten Töne verwenden – die Nachwelt wird sie vergessen. Der Bürger Méhul freilich gehört nicht dazu: Er ist wirklich der erste romantische Komponist!“, stellt der Marquis de Condorcet 1793 in der „Chronique de Paris” fest. Étienne-Nicolas Méhul – dessen erste Sinfonie am 12. März 1809 zum ersten Mal aufgeführt wird – macht mit seiner Revolutionsmusik Karriere und steigt in Frankreich zu einem der erfolgreichsten Bühnenkomponisten auf .1801 und 1802 konzipiert Beethoven – ein Verehrer der Ideale der französischen Revolution und ein Bewunderer Méhuls – seine zweite Sinfonie und erschüttert die Hörgewohnheiten. „Man ist an Haydns und Mozarts Werke gewöhnt” schreibt ein Rezensent noch 1811 über dieses Werk, und dürfe nicht sich wundern, „wenn diese seltnen Producte Beethovens, die sich so sehr von dem Gewöhnlichen entfernen, im Allgemeinen nicht immer ihre Wirkung auf den Zuhörer hervorbringen.”

Karteninfo

28€/22€/8€

Tickets erhalten Sie online oder an der Theaterkasse des Stadttheaters Bozen. +39 0471 053800/ info@ticket.bz.it.