Glass Marcano

Mozart, Ginastera

Mittwoch 21.01.2026 um 20.30

Dauer: 70 min.

Auditorium

Via Santa Croce 67 - Trient

Programm

  • Wolfgang A. Mozart:

    Divertimento in D-Dur, KV 136

  • Alberto Ginastera:

    Pampeana Nr. 3 op. 24

  • Wolfgang A. Mozart:

    Symphonie Nr. 29 in A-Dur, KV 201

  • Alberto Ginastera:

    Estancia op. 8a

Besetzung

Inhalt

Die argentinische Pampa sei „nicht nur eine physische Umgebung, sondern eine Lebensform”, stellt der Philosoph Carlos Astrada 1948 in seinem Buch „El mito Gaucho” fest. In zwei Werken für Violoncello und Klavier (Pampanea Nr. 1 und Nr. 2) und in einer sinfonischen Pastorale (Pampanea Nr. 3) setzt sich – fast zeitgleich – auch der argentinische Komponist Alberto Ginastero mit dem Leben in der baumlosen Graslandschaft auseinander. 1941 beauftragt ihn der Impresario Lincoln Kirstein mit der Komposition eines Ballett-Einakters in fünf Szenen für seine Compagnie „American Ballet Caravan“, die sich allerdings schon ein Jahr später auflöst. Dennoch wird Ginestras 1943 im Teatro Colón in Buenos Aires uraufgeführte und eng mit dem Gaucho-Alltag verbundene Musik – als viersätzige Suite für den Konzertsaal – ein Welterfolg. Von der „spirituellen” Pampa zum „Sturm und Drang” des europäischen 18. Jahrhunderts: Das Divertimento K 136 komponiert der 16-jährige Mozart im Frühjahr 1772 für den Salzburger Fürsterzbischof. Mit seiner galanten 29. Sinfonie entfernt er sich zwei Jahre später, mit der Überwindung des Dekorativen durch eine „kammermusikalische Feinheit“, die alles Konventionelle und Abgegriffene scheut, von italienischen Vorbildern, bemerkt der Mozartforscher Albert Einstein. Vieles klingt hier frisch und neu. Ein junges Genie macht sich auf den Weg zu seinem einzigartigen Stil.

Karteninfo

28€/22€/8€

Tickets erhalten Sie online oder an der Theaterkasse des Auditoriums in Trient. +39 0461 213834 / puntoinfo@centrosantachiara.it.