Konzert zum Europatag

Marco Pierobon

Veranstaltungskalender
Schließen

Programm

  • Marco Pierobon:

    Chorvariationen der 9. Beethovens

Besetzung

Inhalt

Das Konzerthaus Bozen öffnet seine Türen für das Publikum: ein Ereignis, das durch den Europatag am darauffolgenden Sonntag noch an Bedeutung gewinnt. Auf dem Programm (11 Uhr und 15 Uhr) steht Beethoven und Giulietta, eine Aufführung, die Beethovens 9. Sinfonie, die Europahymne, in innovativer Form als eine Art Remix aus Klassik-Pop-Musik-Text neu auslegt und in eine Komposition für zwei Sprechstimmen (Alessandra Limetti und Peter Schorn) zu einem Text von Roberto Cavosi verwandelt. Das Haydn Orchester von Bozen und Trient wird von Marco Pierobon dirigiert, der auch die Solotrompete spielt. Die Veranstaltung ist eine Koproduktion der Stiftung Haydn von Bozen und Trient, des Teatro Stabile Bolzano und der Vereinigten Bühnen Bozen. „Der Landtag hat Anfang 2018 beschlossen, jedes Jahr am 9. Mai, der als Gründungstag der EU gilt, einen Europatag abzuhalten. Damit wollen wir daran erinnern, dass Europa nicht nur Frieden und gemeinsame Werte und Normen, sondern auch größere Chancen für alle gebracht hat. Das spürbarste Ergebnis ist für uns Südtiroler die Öffnung der Grenzen“, betont Josef Noggler, Südtiroler Landtagspräsident. „Dieses Konzert war schon für voriges Jahr geplant, aber die Pandemie kam dazwischen. Auflagen haben unser aller Leben erschwert, Grenzen wurden wieder undurchlässig. Ein stärkeres Europa mit einheitlichen Maßstäben und einer gemeinsamen Strategie hätte uns vieles erleichtern können.“

Karteninfo

Für die kostenlose Veranstaltung müssen Sie vorab einen Platz reservieren. Reservierungen sind ab 27.April online und an der Theaterkasse des Stadttheaters Bozen möglich. Der Zutritt ist Personen vorbehalten, die einen CoronaPass vorweisen können.+39 0471 053800 / info@ticket.bz.it