Die neue Opernsaison präsentiert sich im Zeichen der Offenheit: mehr Produktionen, neue Kooperationen und ein originelles Wanderformat, das die Oper aus dem Theater hinausführt und neue Orte sowie ein neues Publikum erreicht. Eine Einladung, sich der Oper mit Neugier und zeitgenössischem Blick zu nähern – zwischen großen Werken des Repertoires und überraschenden Werken der Gegenwart.
Das Programm eröffnet mit Donizettis L’elisir d’amore, gefolgt vom Doppelabend Il segreto di Susanna von Wolf-Ferrari und La notte di un nevrastenico von Rota. Auf der Bühne stehen zudem zwei neue Inszenierungen des Hausregisseurs Fabio Cherstich: Rossinis L’italiana in Algeri und Note to a Friend von David Lang, erstmals in Italien zu sehen. Mit Monteverdis Il combattimento di Tancredi e Clorinda startet außerdem das neue Projekt der Wanderoper in den Burgen und an den schönsten Schauplätzen der Region.
Oper
Eine neue Reise des Sehens und Zuhörens
Die Stiftung Haydn möchte diesen Weg ins 20. Jahrhundert und in die zeitgenössische Musik Italiens und Europas weiter fortsetzen.
Was wir unserem Publikum in dieser Saison anbieten, ist eine Polyphonie der Gedanken in Form von symphonischer Musik und Melodrama, eine Reise der Sinne, des Hörens und des Sehens.